Lohn-und Gehaltsabrechnung Theorie

Effizienz zahlt sich aus! In vertiefenden Schulungen und Workshops zeigen Ihnen zertifizierte Lexware Fachhändler die wichtigsten Funktionen Ihrer Lexware Software und wie Sie diese effizient im Tagesgeschäft einsetzen. Diese Veranstaltungen sind kostenpflichtig.

Die Theorie der Lohn-/Gehaltsabrechnung stellt ein sehr komplexes Thema dar. Die Wissensvermittlung beginnt bei den Grundlagen des Arbeitsrechts und geht weiter zu den lohnsteuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Inhalten über. Nachdem alle wichtigen Grundbegriffe erläutert wurden, wird eine vollständige Abrechnung für die in der Praxis typischen Arten der Beschäftigten betrachtet und analysiert. Im Ergebnis ist das gesamte Zahlenmaterial nachvollziebar und verständlich, und  kann auf seine Korrektheit geprüft werden.
Die Grundlagen des Meldewesens, die Kommunikation mit  den Sozialversicherungsträgern und Finanzbehörden (Elster, ELStAM, Dakota, sv-net) runden die Thematik ab. Folgt der theoretischen Wissenvermittlung eine auf die Software Lexware lohn+gehalt zugeschnittene Schulung, ist eine eigenständige Lohn-/Gehaltsabrechnung möglich.

Hauptthemen

  1. Hierarchie der Rechtsgrundlagen
    • Gesetze
    • Verträge (Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen, individuelle Arbeitsverträge)
  2. Entgeltbescheinigung - Lohn-/Gehaltsnachweis
  3. Entgelthöhe und Entgeltformen
    • Tariflicher und gesetzlicher Mindestlohn
    • Entgeltformen (lfd. Bezüge, einmalige Bezüge, VWL, bAV, Sachlohn, Nettobezüge)
  4. Steuerabgaben ermitteln und melden
    • Arten der Steuerabgaben (Lohnsteuer, SolZ, Kirchensteuer), individuell und pauschal
    • Lohnsteuerjahresausgleich
    • Elster-Schnittstelle
    • LSt-Anmeldung
    • LSt-Bescheinigung
  5. Sozialversicherungsbeiträge ermitteln und melden
    • Sozialversicherungszweige und Beitragsarten
    • Sozialversicherungsträger (staatlich und privat)
    • Beitragsbemessungsgrenzen
    • Umlageverfahren
    • Dakota-Schnittstelle
    • Beitragsnachweise und Bescheinigungswesen
  6. Arbeitnehmer und Meldewesen
    • Persönliche, steuerliche und sv-rechtliche Merkmale
    • Typische Beschäftigungsformen (Vollzeit, Teilzeit/Gleitzone, Auszubildender, Minijob)

Personenkreis
Die Schulung ist für alle Neueinsteiger und für Wiedereinsteiger in die Materie geeignet, die ihr Wissen auffrischen und strukturieren wollen.
Es handelt sich um eine intensive und kompakte Schulung.

Im Preis inbegriffen

  • Tagesvollverpflegung (kalte und warme Getränke, Pausensnacks, Mittagessen)
  • Schulungsunterlage

Schulungsdauer und -kosten

  • Drei Tage von 9 bis 17 Uhr (jeweils Montag)
  • 585 € pro Person zzgl. 19% USt.
  • Mindestteilnehmerzahl 5
  • Ab der 6. Person ermäßigt sich das Entgelt für alle Teilnehmer um 2%
    Ab der 7. Person ermäßigt sich das Entgelt für alle Teilneher um weitere 2%, usw. bis die max. Ermäßigung von 10% erreicht wird.
  • Die Ermäßigung wird nach am Ende der Schulungmaßnahme im Gutschrifsverfahren (Überweisung) erstattet.

Anmeldeschluss ist der 16.03.2018

Veranstaltung

Präsenz | Schulungen

Veranstaltung mit mehreren Einheiten

09.04.2018
09:00 - 17:00 Uhr

16.04.2018
09:00 - 17:00 Uhr

23.04.2018
09:00 - 17:00 Uhr

Kostenlos

Veranstaltungsort:
****Hotel Merkur
Laubenweg 6
90765 Fürth

Veranstalter

FACHBÜRO Fürth, Danuta Ratasiewicz

Erlanger Str.72
90765 Fürth

Danuta Ratasiewicz
Tel. 0911-9746812
fach-buero@t-online.de
http://www.fachbuero.com

Alle Termine des Veranstalters


Anmeldung

Leider ist eine Anmeldung nicht mehr möglich. Die Veranstaltung hat bereits begonnen.


Können wir Ihnen helfen?